SELEKTIONSRICHTLINIEN
Renngemeinschaft Laax Ski (RLS)
1. Präambel
Die RLS ist das gemeinsame Förderkader Ski Alpin der drei Stammclubs SC Flims, Club da skis Crap Sogn Gion und des SC Trin.
Die massgebenden Zielsetzungen der RLS sind:
- Die Nachwuchsförderung Ski Alpin im Rennsport im Auftrag der Stammclubs
- Die Förderung der Schneesportausbildung im Wettkampfbereich Ski Alpin
- Die Organisation von regionalen bis internationalen Wettkämpfen im Winter und Sommer
- Die Teilnahme an regionalen bis internationalen Wettkämpfen
- Die Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen der Stammclubs
Anmerkung: Das Ziel der RLS ist eine langfristige Förderung mit einer frühzeitigen Erfassung ambitionierter Talente. Dies erfordert eine frühe Kaderselektion auf Basis einer soliden Grundausbildung (Racing Basics) in den Stammclubs. Deshalb qualifizieren sich " Kids Athletinnen und Athleten" in der Regel auf den Stufen U12 bis U14 für die RLS. Je älter Athletinnen und Athleten im Zeitpunkt der Selektion sind, desto mehr müssen sie sich leistungsmässig hervorheben, um sich zu selektionieren. Ein Jahr im U16-Kader reicht bspw. nicht aus, um «technische Defizite» aufzuarbeiten.
2. Selektionskriterien
- Sichtung Skitechnisch 40%
- Selektionsrichtlinien (GS Techniknote, Kurzschwung, Bogentreten, Geschnitten GS, SL, GS, Off Piste)
- SST Cup 10%
- Swiss Ski Powertest 20%
- Trainerurteile 30% (Hinweis: Am Sichtungstag werden unabhängige Experten eingeladen)
3. Selektionsentscheid
Die Trainer der RLS und der Stammclubs sowie die Experten am Sichtungstag sind für die Auswertung der Selektion verantwortlich. Der Cheftrainer und der Chef Alpin RLS unterbreiten dem Vorstand RLS einen Vorschlag für die Selektionsliste/Kaderliste zur Genehmigung. Der definitive Entscheid des Vorstands erfolgt ca. 2-3 Wochen nach dem Sichtungstag. Die Festlegung der Grösse des Kaders bleibt der RLS vorbehalten.
Alle Teilnehmer/innen welche am Sichtungstag waren, werden informiert. (Zu - und - Absagen)
4. "Nach der Saison,... ist vor der Saison"
Ungefähr 1 Monat nach der definitiven Einteilung laden wir alle Eltern/Kinder zur Infoveranstaltung ein. Dort informieren wir über die RLS, das Verhalten untereinander, Abläufe, Anwesenheiten, Sommertrainings, Verletzungsprävention, Regeln und auch Kosten.